Christian Doppler Labor für Verformungs-Ausscheidungs-Wechselwirkungen in Aluminiumlegierungen (CDL-DEPICT-Al)

 

Das Christian Doppler Labor für Verformungs-Ausscheidungs-Wechselwirkungen in Aluminiumlegierungen (CDL-DEPICT-Al) widmet sich der Entwicklung nachhaltiger, hochleistungsfähiger Aluminiumlegierungen mit erhöhtem Recyclinganteil. In Kooperation mit der AMAG rolling GmbH und gefördert von der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wird Aluminium als Schlüsselwerkstoff für den Leichtbau zur Reduktion von Emissionen und Energieverbrauch erforscht. Der Einsatz von Sekundäraluminium spart bis zu 95 % Energie, stellt aber aufgrund unvermeidbarer Verunreinigungen eine Herausforderung dar. 

CDL-DEPICT-Al untersucht systematisch den Einfluss von Fremdelementen und die Wechselwirkungen zwischen Mikrostruktur und Verformung, um die Umformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit innovativer Legierungen zu optimieren. Modernste Charakterisierungsmethoden werden eingesetzt und weiterentwickelt, um das Verständnis dieser Wechselwirkungen zu vertiefen. Das untersuchte Werkstoffspektrum umfasst Bleche und Plattenwerkstoffe aus naturharten und aushärtbaren Legierungen, aber auch neuartige Crossover-Legierungen sowie Anodenwerkstoffe für Al-Batterien

Nationale und internationale Kooperationen mit Universitäten erweitern das Forschungsspektrum und unterstützen die Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen der Aluminiumindustrie.