MUL@Press

Die Montanuniversität Leoben ist regelmäßig in den Medien präsent. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Einblick in die jüngsten Pressemeldungen.

Foto: © MUL

Am Freitag, dem 28. März, öffnete die Montanuniversität Leoben erneut ihre Türen für zahlreiche Studieninteressierte. Viele nutzten die Gelegenheit,…

Read more
Christoph Frühwirth (li.) und Ass.-Prof. Dr. Matheus A.Tunes vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie.

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des [X-MAT]-Laboratoriums (Laboratory of Metallurgy In Extreme Environments) am Lehrstuhl für…

Read more
Die Preisträgerinnen des Wissenschaftspreises für Montanistinnen 2025: v.l.n.r. Elena Dvorak, BSc.(Kategorie Bakkalaureat), Mag. Dr. Alice Lassnig (Kategorie Postdoc), Dipl.-Ing. Magdalena Kirchmair (Kategorie Master) und Xiangyun Shi, MSc. (Kategorie Praedoc). Foto: © MUL/Tauderer

Die Montanuniversität verleiht heuer zum sechsten Mal den Wissenschaftspreis für Montanistinnen. Mit diesem Preis werden Wissenschaftlerinnen und…

Read more
Die 13. Gefüge & Bruch Tagung knüpfte erfolgreich an ihre Vorgängerveranstaltungen an und bot ein hochkarätiges Forum für den interdisziplinären Austausch. Foto: © MUL/Department Werstoffwissenschaft

Vom 26. bis 28. Februar 2025 fand in der Aula der Montanuniversität Leoben die 13. Gefüge & Bruch Tagung statt. Diese renommierte Veranstaltung, die…

Read more
Dipl.-Ing. Dr.mont. Andreas Krammer (links) und Dipl.-Ing. Martin Peham (rechts). Foto: © MUL/Tauderer

Das Start-up Cairos entwickelt eine innovative Methanisierungstechnologie, die biogenes CO2 mit grünem Wasserstoff in synthetisches Erdgas (BioSNG)…

Read more
Foto: © MUL/Tauderer

TECONOMY 2025

Am 6. März öffnete die TECONOMY Leoben, die größte Karrieremesse der Montanuniversität, erneut ihre Türen und bot Studierenden sowie Unternehmen eine…

Read more
v.l.n.r.: Mag. Jörg Schnecker, PhD (Christian Doppler Forschungsgesellschaft), Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Klaus Reichmann (Christian Doppler Forschungsgesellschaft), Dipl.-Ing. Dr.mont. Irmgard Weißensteiner (Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie), Vi­ze­bür­ger­meis­te­rin Bir­git Sand­ler (Stadt Leoben), Dr.mont. Werner Fragner (Leiter Unternehmenstechnologie AMAG Rolling GmbH), Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Helmut Antrekowitsch. Foto: © MUL/Stöbbauer

Am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie wurde ein neues Christian Doppler (CD)-Labor eröffnet, das sich der der Erforschung von…

Read more
Foto: © Fotolia

Univ.-Prof. Frank Melcher, Leiter des Lehrstuhls für Geologie und Lagerstättenlehre, sprach in einem Podcast des Pragmaticus über das Thema „seltene…

Read more
Laborleiterin Dr. Irmgard Weißensteiner. Foto: © MUL/Stöbbauer.

Dr. Irmgard Weißensteiner vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben ist die Leiterin des neuen Christian Doppler Labors für…

Read more
Univ.-Prof. Dr. Roland Pomberger

Univ.-Prof. Roland Pomberger, Leiter des Lehrstuhls für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft an der Montanuniversität Leoben, erläuterte im…

Read more