MUL@Press

Die Montanuniversität Leoben ist regelmäßig in den Medien präsent. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Einblick in die jüngsten Pressemeldungen.

Die Leobener Kunststofftechnik – das sind das Department für Kunststofftechnik und seine fünf Lehrstühle gemeinsam mit dem PCCL – bündeln schon seit Jahren ihre Fachkompetenz auf dem Gebiet der Materialentwicklung für die additive Fertigung. Darauf wird man sich auch im Projekt Recycle4Repair konzentrieren. Foto: © MUL

Polyethylenterephthalat – kurz PET – kennt man hauptsächlich als Material für Getränkeflaschen oder Funktionskleidung. Doch könnte da noch mehr…

Read more
Dr. Reinhard Sachsenhofer, Rektor Peter Moser, Dr. Mirtus Hagos, Dr. Monika Strasser und Dr. Michael Tost (v. l. nach r.) besprachen eine mögliche Kooperation zwischen der Montanuniversität Leoben und der Mekelle University in Tigray, Äthiopien. Foto: © MUL

Die Montanuniversität konnte diesen August Dr. Mirtus Hagos von der Mekelle University in Leoben begrüßen. Mit rund 31.000 Studierenden zählt die…

Read more
Bereits seit vielen Jahren ist die Leoben-Conference on Polymer Engineering and Science (LKK) ein Treffpunkt für Absolventen*innen, Partner*innen und interessierte Gruppen der gesamten Kunststoff-Community sowie Studierende und Schüler*innen. Foto: © Foto Freisinger/Armin Russold

Am 21. und 22. November 2024 findet die 32. Leoben-Conference on Polymer Engineering and Science statt und steht ganz im Zeichen des Themas "New…

Read more
Dr. Oleksandr Glushko vom Lehrstuhl für Metallkunde. © Foto: MUL

Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben haben einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis von metallischen Gläsern erzielt. Die österreichische…

Read more
Univ.-Prof. Dr. Stefan Pogatscher arbeitet an den Materialien für die Raumstation "Gateway" mit. (MUL/Stöbbauer)

Projekt "Gateway"

Univ.-Prof. Dr. Stefan Pogatscher vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben und sein Forschungsteam untersuchen im Rahmen…

Read more
© MUL

Dipl.-Ing. Robert Obenaus-Emler, Leiter des Resources Innovation Centers (RIC), beantwortete der Kleinen Zeitung einige Fragen zur Fertigstellung des…

Read more
Die Montanuniversität Leoben war beim diesjährigen FM4-FreQuency Festival vom 14. bis 17. August mit einem innovativen Projekt zum „Aludosen-Upcycling vertreten. Foto: © MUL/Stefanie Luschin

Die Montanuniversität Leoben setzte beim diesjährigen FM4-FreQuency Festival vom 14. bis 17. August ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und…

Read more
Präsentation der neuen Förderung im Rahmen einer Pressekonferenz mit Bundesminister Martin Polaschek (Mitte) an der Montanuniversität Leoben (Foto: Harald Tauderer)

Bundesminister Martin Polaschek besuchte am 13. August 2024 die MINT-Region Obersteiermark, deren Koordinationsstelle an der Montanuniversität Leoben…

Read more

Rektor Peter Moser sprach in einem Interview mit der "Presse" über die Neuorientierung der Montanuniversität.

Read more
Zweidimensionale Halbleiter bieten eine vielversprechende Plattform für die Elektronik der Zukunft und haben das Potenzial, herkömmliche Halbleitermaterialien in den kommenden Jahrzehnten zu ersetzen. Foto: © Adobe Stock

Ein Forscherteam des Lehrstuhls für Physik der Montanuniversität Leoben hat in Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlerinnen und…

Read more