MUL@Press

Die Montanuniversität Leoben ist regelmäßig in den Medien präsent. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Einblick in die jüngsten Pressemeldungen.

Die Montanuniversität Leoben stellte mit 144 Teilnehmer*innen eines der größten Teams des diesjährigen LE-Laufs.Foto: © MUL/Tauderer

LE-Lauf 2024

Am Samstag, den 14. September, fand der diesjährige LE-Lauf unter dem Motto „Laufen mit Herz – Im Herzen von Leoben“ statt. Österreichische Medien…

Read more
TU Austria Innovationsmarathon_1: Gearbeitet wurde bis spät in die Nacht, um die von den Industriepartnern gestellten Probleme zu lösen. Bild: Montanuni Leoben / Schnehen

Der TU Austria Innovations-Marathon, eine Plattform für kreative Köpfe und Unternehmen, fand vom 10. bis 11. September 2024 im Rahmen des FFG-Forums…

Read more
Dr. Barbara Putz, assoziierte Professorin vom Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik der Montanuniversität Leoben, wurde mit dem renommierten Starting Grant des European Research Council (ERC) ausgezeichnet. Foto: © F&R Freisinger

Dr. Barbara Putz, assoziierte Professorin vom Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik der Montanuniversität Leoben, wurde mit dem renommierten…

Read more
Die Leobener Kunststofftechnik – das sind das Department für Kunststofftechnik und seine fünf Lehrstühle gemeinsam mit dem PCCL – bündeln schon seit Jahren ihre Fachkompetenz auf dem Gebiet der Materialentwicklung für die additive Fertigung. Darauf wird man sich auch im Projekt Recycle4Repair konzentrieren. Foto: © MUL

Polyethylenterephthalat – kurz PET – kennt man hauptsächlich als Material für Getränkeflaschen oder Funktionskleidung. Doch könnte da noch mehr…

Read more
Dr. Reinhard Sachsenhofer, Rektor Peter Moser, Dr. Mirtus Hagos, Dr. Monika Strasser und Dr. Michael Tost (v. l. nach r.) besprachen eine mögliche Kooperation zwischen der Montanuniversität Leoben und der Mekelle University in Tigray, Äthiopien. Foto: © MUL

Die Montanuniversität konnte diesen August Dr. Mirtus Hagos von der Mekelle University in Leoben begrüßen. Mit rund 31.000 Studierenden zählt die…

Read more
Bereits seit vielen Jahren ist die Leoben-Conference on Polymer Engineering and Science (LKK) ein Treffpunkt für Absolventen*innen, Partner*innen und interessierte Gruppen der gesamten Kunststoff-Community sowie Studierende und Schüler*innen. Foto: © Foto Freisinger/Armin Russold

Am 21. und 22. November 2024 findet die 32. Leoben-Conference on Polymer Engineering and Science statt und steht ganz im Zeichen des Themas "New…

Read more
Dr. Oleksandr Glushko vom Lehrstuhl für Metallkunde. © Foto: MUL

Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben haben einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis von metallischen Gläsern erzielt. Die österreichische…

Read more
Univ.-Prof. Dr. Stefan Pogatscher arbeitet an den Materialien für die Raumstation "Gateway" mit. (MUL/Stöbbauer)

Projekt "Gateway"

Univ.-Prof. Dr. Stefan Pogatscher vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben und sein Forschungsteam untersuchen im Rahmen…

Read more
© MUL

Dipl.-Ing. Robert Obenaus-Emler, Leiter des Resources Innovation Centers (RIC), beantwortete der Kleinen Zeitung einige Fragen zur Fertigstellung des…

Read more
Die Montanuniversität Leoben war beim diesjährigen FM4-FreQuency Festival vom 14. bis 17. August mit einem innovativen Projekt zum „Aludosen-Upcycling vertreten. Foto: © MUL/Stefanie Luschin

Die Montanuniversität Leoben setzte beim diesjährigen FM4-FreQuency Festival vom 14. bis 17. August ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und…

Read more