MUL@Press

Die Montanuniversität Leoben ist regelmäßig in den Medien präsent. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Einblick in die jüngsten Pressemeldungen.

Symbolischer Spatenstich (v.l.): LR Barbara Eibinger-Miedl, Minister Martin Polaschek & Vizerektor Helmut Antrekowitsch. Foto: ZAT/Freisinger

Die Montanuniversität Leoben und das Zentrum für angewandte Technologie (ZAT) setzen mit dem neuen Green Startup Center neue Maßstäbe für nachhaltige…

Read more
Die Erkenntnisse der Forschungsarbeit könnten die Entwicklung der nächsten Generation von Si-Ionen-Batterien entscheidend vorantreiben. Foto: AdobeStock

Ein Forscherteam des Materials Center Leoben (MCL) und der Montanuniversität Leoben hat entscheidende neue Erkenntnisse über zwei wesentliche…

Read more
Die Montanuniversität Leoben setzte beim Tag der offenen Tür des Bildungsministeriums am Samstag, dem 26. Oktober, ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation. Das Montanuni-Team um Christina Holweg, Vizerektorin für Marketing und Stakeholder Management (Mitte) dankte Bundesminister Dr. Martin Polaschek (3.v.l.) für die Einladung nach Wien. Foto: © MUL/Tauderer

Die Montanuniversität Leoben setzte beim Tag der offenen Tür des Bildungsministeriums am Samstag, dem 26. Oktober, ein starkes Zeichen für…

Read more
v.l. Thomas Rumetshofer (Borealis), MR Dr. Ulrike Unterer, Vizepräsidentin der CDG, Univ.-Prof. Dr. Josef Eberhardsteiner (TU Wien), Helmut Antrekowitsch, Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit (Montanuniversität Leoben), Armin Hessenberger (Poloplast GmbH), Dr. Florian Arbeiter (Montanuniversität Leoben), Franz Fuchs (Pipelife Austria GmbH) bei der offiziellen Eröffnung des neuen CD-Labors "ImReMat". Foto: © MUL/Tauderer

Am Mittwoch, dem 23. Oktober, wurde an der Montanuniversität Leoben das CD-Labor für den Einfluss von Recyclingmaterialien auf die mechanische…

Read more
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 das neue Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff in Leoben-Leitendorf feierlich eröffnet. Foto: MUL/Tauderer

Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, öffnete das neue Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff in Leoben-Leitendorf feierlich seine Türen.…

Read more
Das Forscherteam hinter der Entdeckung (v. l. n. r): Mohammadhossein Sharifian, Wolfgang Kern† (kürzlich verstorben), Nikolaos Kostoglou und Gisbert Rieß Foto: © Kunststofftechnik

Die sichere Speicherung von Wasserstoff stellt nach wie vor eine technisch-wissenschaftliche Herausforderung dar. Ein Forscherteam am Lehrstuhl für…

Read more
Innovative Klimakrisenbewältigung an der Montanuniversität Leoben (MUL/Tauderer)

Weltklimaspiel

Erstmals fand an der Montanuniversität Leoben das innovative „Weltklimaspiel“ statt. Österreichische Medien berichteten darüber.

Read more
Foto: © Fotolia/Heidi Baldrian

Am 24. und 25. Oktober 2024 veranstaltete das Innovationsnetzwerk NEFI - New Energy for Industry die dritte wissenschaftliche Konferenz im…

Read more
Die Veranstaltung wurde durch die feierliche Verleihung der Zertifikate abgeschlossen. Foto: TU Austria

Vom 17. bis 20. September 2024 fand an der Technischen Universität Wien die bereits siebente Summer School Doc+ der TU Austria Universitäten statt.…

Read more
Fotocredit: Science Garden / Foto Fischer

Am 19. September startete unter dem Motto „Open your MINT“ das erste Science Garden Festival in Graz. Die österreichische Presse berichtete darüber.

Read more