Der offizielle Auftakt erfolgte durch die Vizerektoren Christina Holweg und Helmut Antrekowitsch, die die Montanuniversität Leoben in einem einleitenden Vortrag vorstellten. Ein besonderes Highlight war die Schnuppervorlesung „Chemie oder Magie“ von Vizerektor Thomas Prohaska. Hier konnten die Teilnehmenden chemische Prozesse auf eine faszinierende Weise erleben und sich von der Wissenschaft begeistern lassen. Darüber hinaus standen Berater*innen der Montanuniversität für individuelle Gespräche zur Verfügung und klären alle Fragen rund um die Zulassung und die nachhaltige Ausrichtung der Studiengänge.
Interaktive Workshops und spannende Forschungseinblicke
Am Nachmittag konnten die Besucher*innen an verschiedenen Workshops und Führungen teilnehmen. Eine der Optionen war eine Campustour mit Besuch der Spritzgusshalle, bei der die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Kunststofftechnik erhielten. Parallel dazu fand der Workshop „Reise in die Tiefen der Erde“ statt, in dem die Besucher*innen entdecken können, wie Energie gespeichert wird und wie Tiefbohrtechnik funktioniert. Eine weitere spannende Aktivität war der Workshop „Upcycling: Von der Dose zur Münze“, bei dem die Teilnehmenden aus eingeschmolzenen Aluminiumdosen eigene Münzen gießen und prägen konnten.
Am späteren Nachmittag stand eine weitere Campustour auf dem Programm, diesmal mit Besuch der Ofenhalle. Alternativ konnten die Teilnehmenden den Workshop „CO₂ und was man damit machen kann“ besuchen. Dabei erfuhren sie, welche Möglichkeiten es gibt, CO₂ als wichtigen Rohstoff zu nutzen und welche Entwicklungen diesbezüglich in den kommenden Jahrzehnten zu erwarten sind. Ein weiterer Workshop widmete sich dem Thema „Plasma Power: Wie sie Materialien verändert“. Hier wurde demonstriert, wie Plasma zur Veränderung der Struktur von Oberflächen eingesetzt wird, um neue funktionale Werkstoffe herzustellen.
Ein gelungener Tag mit positiven Eindrücken
Als Erinnerung an den erlebnisreichen Tag erhielten alle Studieninteressierten eine exklusive Goodie-Bag. Wer den Info-Tag verpasst hat, erhält am 13. Juni 2025 eine weitere Gelegenheit, die Montanuniversität kennenzulernen.