Erster Tag der Neuen Medien

Der erste Leobener Tag der Neuen Medien findet am 24. Oktober an der Montanuni statt. Dabei wird auch eine umfangreiche Lernumgebung für alle Studierenden der Studienrichtung Gesteinshüttenwesen vorgestellt.

Dass E-Learning auch für technische Fächer geeignet sein kann, beweist der "Web Learning Space (WLS)", welches das Institut für Gesteinshüttenkunde unter Federführung von Dipl.-Ing. Heimo Sandtner entwickelte. Am Donnerstag, 24. Oktober, um 14 Uhr wird das Programm im Rahmen des "Leobener Tages der Neuen Medien" im Peter-Tunner-Hörsaal vorgestellt.

Ein interaktives Tutorensystem, ein digitales Lexikon, zusätzliche Wissenswerkzeuge und ein Prüfungsmodus sind die vier Bestandteile des virtuellen Studienraumes. Mit dieser Entwicklung möchte das Institut die Effizienz bei Lernenden und Lehrenden steigern, die Studierenden durch die attraktive Gestaltung motivieren und einen Teil der Lehrveranstaltungen sinnvoll ergänzen. Als positiver Nebeneffekt reduziert sich auch der Verwaltungsaufwand, da durch den Einsatz des WLS z.B. das Verteilen von Skripten wesentlich reduziert werden kann. 

"Das System ersetzt", so Heimo Sandtner, "nicht die herkömmliche Lehrveranstaltung, sondern ermöglicht es, die Vorlesung auf höherem Niveau zu beginnen". Denn das Tutorensystem, das Kernstück des E-Learning-Werkzeuges, vermittelt das Grundlagenwissen auf dem Gebiet des Gesteinshüttenwesens. Es kann so auf jeden Anwender individuell abgestimmt werden, dass es sogar unterschiedlichste Wissensniveaus der Lernenden berücksichtigt. Das System besteht aus Modulen, deren Abfolge nicht konstant ist, sondern vom Lernerfolg des Studierenden gesteuert wird. Tests und entsprechende Sequenzierungsalgorithmen steuern die Module.

Wissenslücken "ausmerzen" 

Die Lernumgebung erlaubt es, Einstiegs-, Zwischen- und Abschlusstests ähnlich wie bei einer PC-Führerschein-Prüfung zu absolvieren und die Auswertung der Ergebnisse (in Form von Kennzahlen) sowie die Stärken und Schwächen der Lernenden, Testergebnisse, Verweilzeit im System etc. in Form von Datenbankdateien auf einem Datenbankserver zur Weiterverarbeitung abzulegen. Entsprechend der Prüfungsergebnisse ist es dem interaktiven System möglich, aufgezeigte Wissenslücken durch neu generierte Lernkapitel "auszumerzen". 

Nicht nur für Leobener Studierende, sondern auch für Mitarbeiter der einschlägigen Industrie ist das Programm von Interesse. Eine Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen wird derzeit vorbereitet, da auf diesem Fachgebiet E-Learning-Angebote kaum vorhanden sind. Mitarbeiter von der Labor- bis zur Managementebene könnten von diesem Projekt profitieren, da sie sich mit dem WLS sehr flexibel und ortsunabhängig weiterbilden können. 
Weitere Vorträge von Experten der Universität Klagenfurt und der Uni Graz werden die Möglichkeiten von E-Learning beim ersten Leobener Tag der Neuen Medien erörtern.

Weitere Informationen: 

Dipl.-Ing. Heimo Sandtner, Institut für Gesteinshüttenkunde der Montanuni, Tel. 03842 402-492 oder 0676 510 56 80, E-Mail: heimo.sandtner@unileoben.ac.at 

 

zurück