Montanuni unterstützt nachhaltiges Projekt an HTL Dornbirn

Unter der Leitung von Univ.-Prof. Markus Lehner arbeitete ein Team des Lehrstuhls für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes (VTIU) der Montanuniversität Leoben mit Schülern der HTL Dornbirn bei der Umsetzung eines innovativen und nachhaltigen Projektes zusammen.

Die HTL Schüler Marko Micic und David Sieber beschäftigen sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit der Züchtung von Algen als nachhaltigem Rohstoff. Dafür verwenden die Schüler einen Photobioreaktor, der ihnen als dauerhafte Leihgabe der Montanuniversität zur Verfügung gestellt wurde. Mit dieser Technologie können die Jungforscher die industriellen Nutzungsmöglichkeiten von Algen erforschen und nachhaltige Konzepte entwickeln.  

Tatkräftige Unterstützung erhalten die Schüler von den Dissertanten Simon Moll und Elias Vigl vom Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes an der Montanuniversität Leoben. Die beiden Alumni der HTL Dornbirn bringen damit ihre wissenschaftliche Expertise und praktischen Erfahrungen in das nachhaltige Projekt ein. Darüber hinaus unterstützten sie auch die Schüler Robin Luger und Nils Moosbrugger bei ihrer Diplomarbeit „Hydro Guard“. 

Die Schüler erhalten durch die Zusammenarbeit mit den Experten der Montanuni wertvolle Einblicke in die Forschungspraxis und in die Anwendung wissenschaftlicher Methoden. Das Projekt ist außerdem ein eindrucksvolles Beispiel dafür wie Forschung aktiv zur Gestaltung einer umweltfreundlicheren Industrie beitragen kann.

Der Photobioreaktor war eine dauerhafte Leihgabe der Montanuniversität Leoben. Foto: © HTL Dornbirn

Der Photobioreaktor war eine dauerhafte Leihgabe der Montanuniversität Leoben. Foto: © HTL Dornbirn

Marko Micic, David Sieber und Dr.mont. Rudolph Sams (Abteilungsvorstand Chemieingenieure). Foto: © VTIU

Dipl.-Ing. Simon Moll und Senior Scientist Fritz Kittinger beim Aufbau der Anlage. Foto: © VTIU

Marko Micic, David Sieber und Dr.mont. Rudolph Sams (Abteilungsvorstand Chemieingenieure). Foto: © VTIU

Marko Micic, David Sieber und Dr.mont. Rudolph Sams (Abteilungsvorstand Chemieingenieure) mit dem Dauerleihgabeobjekt "Photobioreaktor". Foto: © VTIU

zurück