Die mehr als 200 Teilnehmer des Landshuter Leichtbau-Colloquiums aus Deutschland, Österreich und der Europa-Region Donau-Moldau kamen voll auf ihre Kosten: In 44 Vorträgen mit Themen von der Materialcharakterisierung bis hin zum automatisierten Fertigungsverfahren sowie einer begleitenden Fachausstellung mit der Rekordzahl von 30 Ausstellern erhielten sie einen fachlich tiefen aber auch breiten Einblick in die Neuerungen des Leichtbaus.
So berichtet dieK-ZEITUNG in ihrer Online-Ausgabe am 28.03.2017 über das 8. Landshuter Leichtbau-Colloquium an der Hochschule Landshut.
Das Department Kunststofftechnik Leoben wurde beim Colloquium durch Herrn Professor Pinter und seinen Vortrag Innovative Werkstoffprüfung als Schlüssel zur Ausnutzung des Leichtbaupotenzials von Composites vertreten.
Prof. Dr. Gerald Pinter, Montanuniversität Leoben, (li) mit dem Initiator des Landshuter Leichtbau-Colloquiums Prof. Dr. Otto Huber,
Leiter des Clusters und des Kompetenzzentrums Leichtbau der Hochschule Landshut (re)
© Hochschule Landshut / Quelle: www.k-zeitung.de