Seit 75 Jahren bringt die ANTEC® Experten auf allen Gebieten der Kunststoffindustrie zusammen: sie ist die größte und renommierteste Fachkonferenz in der Kunststoffindustrie und wird von der SPE (Society of Plastics Engineers) organisiert.
In diesem Jahr war auch die Kunststofftechnik Leoben (Polymer Competence Center Leoben GmbH PCCL und das Department Kunststofftechnik) mit sechs individuellen Beiträgen aus zwei Themenbereichen vertreten. Im Forschungsbereich polymere Rohrwerkstoffe wurden Ergebnisse in vier Beiträgen in folgenden Fokus-Gruppen präsentiert: „Failure Analysis and Plastic Pipes & Fittings Join Session: Preventing Failure through Simulation and Characterization of Failure Mechanisms“ und „Plastic Pipes and Fittings Session: Durability and Oxidative Stability of Structural and Pressure Piping”. Zusätzlich wurden jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der additiven Fertigung im Rahmen der Session „Additive Manufacturing Session: Fused Filament Fabrication“ in zwei Beiträgen verbreitet.
Als Anerkennung der jahrelangen Verbundenheit sowie der stets hochwertigen Beiträge zur ANTEC® wurde der Leiter der Leobener Rohr-Forschungsgruppe Dr. Andreas Frank in den Vorstand der Special Interest Group „Plastic Pipes & Fittings“ der SPE aufgenommen.
Die präsentierten Beiträge sind nachfolgend dargestellt:
- Isabelle Berger (PCCL): Characterization of slow crack growth resistance of polyethylene pipe grades with cyclic cracked round bar (CRB) test in correlation to strain hardening (SH) test
- Andreas Frank (PCCL): The Cyclic Cracked Round Bar Test as a new standard for accelerated material ranking of polyethylene pipe grades
- Márton Bredács (PCCL): Accelerated aging of polyethylene pipe grades in chlorine dioxide and hypochlorite solution applying a newly developed exposure device
- Florian Arbeiter (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe, MUL): Influence of long-term annealing on residual stress distribution and quasi-brittle failure properties of talcum reinforced pipe grade polypropylene
- Joamin Gonzalez-Gutierrez (Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung, MUL): Filler content and properties of highly filled filaments for fused filament fabrication of magnets
- Martin Spörk (Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung, MUL): Properties of Glass Filled Polypropylene for Fused Filament Fabrication
Weitere Informationen auf der Veranstaltungswebsite