Die Arbeiten zum Projekt „SchülerInnen-Uni – Montanuniversität macht Schule (SCHOOL@MUL) starteten vor einem Jahr. In Zusammenarbeit mit der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau (KPH Graz) und gemeinsam mit fünf regionalen Partnerschulen sowie den Industriebetrieben AT&S und voestalpine durchgeführte Projekt zielt darauf ab, völlig neue Wege der Wissensvermittlung an Kinder und Jugendliche im Volksschul- und Unterstufen-Alter zu entwickeln und Schüler unabhängig ihrer sozialen und geografischen Herkunft und ihres Geschlechts für die Welt der technischen Wissenschaften zu begeistern.
Die Bemühungen des Projektteams gipfelten nun in den SCHOOL@MUL-Projekttagen von 2. bis 4. Mai 2017. Neben den Fachbereichen Metallurgie, Geologie/Aufbereitung und Chemie/Abfall-Verwertungstechnik begrüßte auch das Department Kunststofftechnik insgesamt rund 170 Schüler, die Mithilfe eines didaktisch speziell aufbereiteten Programms in den Laboren und Werkshallen selbst Bauteile herstellen sowie Versuche durchführen und so in die Welt der Wissenschaft eintauchen konnten.