Europäische und nationale Universitätsallianzen fördern Verbindungen zwischen Universitäten und stärken den Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Strategien in Lehre und Forschung. Die drei Technischen Universitäten Österreichs - TU Wien, TUGraz und Montanuniversität Leoben - national im Netzwerk TU Austria vereint, sind auch zentrale Player in verschiedenen europäischen Allianzen. Getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“.
„Stronger together“ war auch der Titel eines Netzwerktreffens auf Einladung der TU Austria am 1. April in der Ständigen VertretungÖsterreichs bei der Europäischen Union in Brüssel. Mehr als 80 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und der Europäischen Kommission trafen sich zum intensiven Dialog und Erfahrungsaustausch über Ziele, Chancen und die Zukunft Europäischer Universitätsallianzen. Die universitäre Zusammenarbeit auf europäischer Ebene weiter zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen, waren erklärte Ziele des Abends.
Für Peter Moser, amtierender Präsident der TU Austria und Rektor der Montanuniversität Leoben, und die beiden TU Austria-Vizepräsidenten Rektor Jens Schneider von der TU Wien und Rektor Horst Bischof von der TU Graz, war der Abend ein voller Erfolg: „Die Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Universitätsallianzen ermöglicht es uns, unsere Stärken zu bündeln, den europäischen Forschungs- und Bildungsraum zu stärken und gemeinsam mit unserem akademischen Nachwuchs innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Und, so die Rektoren weiter, „heute Abend konnten wir unsere Netzwerke über die Grenzen etlicher Allianzen hinweg erweitern und unsere Vorstellungen von der künftigen Entwicklung der European UniversityAlliances diskutieren.“
Die TU Austria Universitäten nutzten den Abend mit internationalen Gästen auch, um sich im Kontext der EU noch stärker zu positionieren und ihre führende Rolle als treibende Kräfte in der nationalen und europäischen Forschungs- und Innovationslandschaft zu unterstreichen. Mit ihren Allianzen und engen Kooperationen mit internationalenPartnern in Forschung, Lehre, Wirtschaft und Industrieträgt die TU Austria wesentlich zu Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Forschungs- und Bildungsraumes bei.
Über TU Austria
TU Austria ist die Vereinigung der drei Technischen Universitäten Österreichs TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben. Gemeinsam setzen sie sich für exzellente Forschung und Bildung ein und fördern die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Die TU Austria vereint mehr als 46.600 Studierende und 11.200 Mitarbeitende und bringt jährlich rund 5.400 Absolventinnen und Absolventen hervor. In den letzten 10 Jahren gab es über 200 Spin-offs aus den drei Universitäten.
Weitere Informationen zum Programm und den diskutierten Themen finden Sie im Online-Programmheft:
Kontakt für Rückfragen:
Mag. Dr. Elke Standeker, Bakk. MBA
Generalsekretärin der TU Austria
Telefon: +43 | 3842 402 7013
E-Mail: elke.standeker(at)tuaustria.ac.at
Medienkontakt:
Mag. Christine Adacker
Telefon: +43 | 3842 402 7224
E-Mail: christine.adacker(at)unileoben.ac.at