Winterschool im Bereich der Ressourcen

Der Lehrstühle Energy Geoscience und Subsurface Engineering haben 25 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich auf Basis von Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben ihrer Lehrkräfte zu einer Winterschool eingeladen.

In drei spannenden Tagen spannte sich der Bogen von der Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Montanuniversität bis zur Besichtigung der Laboreinrichtungen der beiden Lehrstühle. Dabei konnten die Teilnehmer*innen Einblicke in die Arbeit mit der Atomsonde, dem Rasterelektronenmikroskop, in seismische Messungen, die magnetischen Eigenschaften von Gesteinen und Ultraschallmessungen an Gesteinen bekommen. Am Programm standen auch Messungen im Boden mithilfe eines Smartcars. Danach ging es in Gesteinsprüflabor, zum Großprüfstand für Tunnelsegmente nach Niklasdorf und am Sonntag aufs ZaB-Zentrum am Berg, wo die Teilnehmer*innen nach einem Frühstück am Berg auch selbst zu Trainingszwecken Untertage Hand an Feuerlöscher legen mussten, um ein Diesel-Benzin Gemisch zu löschen.

Nicht zuletzt auf Basis eines Eintrags auf der Homepage der HTL1 – Bau und Design, Linz und zahlreichen positiven Rückmeldungen waren es für die Teilnehmenden und für die beteiligten Lehrstühle drei spannende Tage https://www.htl1.at/winterschool-an-der-montanuniversitaet-leoben/

Die Teilnehmer*innen der Winterschool besuchten das Zentrum am Berg (ZAB) am Erzberg.

Die Teilnehmer*innen erlebten spnnende Tage, auch Untertage.

zurück