Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie

Schneller, weiter, höher & nachhaltiger

Effizientere Flugzeugturbinen, schmutzabweisende Sportschuhe, faltbare Displays oder biokompatible Implantate in der Medizin – innovative Produkte können nur mithilfe von modernen Werkstoffen realisiert werden. Ob nun die Lebensdauer von Produkten erhöht oder die Energieeffizienz verbessert werden soll – als Werkstoffwissenschaftler*in finden Sie mit Ihrem Wissen über Materialien und deren Verarbeitung einen Weg, die Herausforderungen der Zukunft zu lösen.

Kein Wunder also, dass Innovation und die Entwicklung von Werkstoffen Hand in Hand gehen! Intelligente neue Materialien sorgen für die Reduktion von Emissionen im Verkehr, treiben die Elektromobilität voran und steuern somit auch gegen den Klimawandel. Nicht selten werden neue Werkstoffe dabei von der Natur inspiriert: Um Materialien stärker und schadenstoleranter zu machen, haben Leobener Forscher*innen neue Strukturen entwickelt, die sich Holz, Knochen oder Muscheln zum Vorbild nehmen.

Das richtige Studium für Sie?

Sie lassen sich von der Natur zu Ideen inspirieren, lösen gerne Probleme und interessieren sich für Technik? Wenn Sie noch eine Portion Neugierde und Kreativität mitbringen und in Ihnen der Entdeckergeist steckt, sind Sie im Studium Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie ausgezeichnet aufgehoben! Sind Sie bereit in die Welt der Werkstoffe einzutauchen?

Was erwartet Sie im Studium Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie?

Bevor Sie ganz in die Welt der Werkstoffe eintauchen, erlernen Sie in den ersten vier Semestern erst einmal die Grundlagen. Unterschiedliche Materialien wie Metalle, Keramiken sowie Kunststoffe werden in Ihrem Studium genauer unter die Lupe genommen – ob in der Werkstofftechnik oder der Werkstoffprüfung. Im Rahmen der Do-it Labs können Sie Ihr neu erworbenes Wissen anwenden und lernen, für Herausforderungen und Problemstellungen technisch-werkstoffkundliche Lösungen zu erarbeiten. Je nach Interesse können Sie dann entweder bis zu den Atomen in die Tiefe gehen oder sich in der Kunststofftechnik über die ganze Verfahrenskette vom Rohstoff über die Verarbeitung bis zum Produkt austoben.
 
Studienzweig European School of Materials (EEIGM)
Die Montanuniversität Leoben ist Teil der European School of Materials, einem Programm unter der Leitung der französischen Ingenieurhochschule EEIGM (École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux) der Universität Lorraine (Nancy). Studierende können hier internationale Erfahrungen sammeln, indem sie nach vier Semestern an der Montanuniversität Leoben für drei weitere Semester in Nancy studieren, um vertieftes Fachwissen aufzubauen.


Nach dem Bachelorstudium können Sie aus drei möglichen Masterstudien wählen. Im Masterstudium Werkstoffwissenschaft lernen Sie unter anderem, leichte und energiesparende Werkstoffe für morgen zu entwickeln.
Wählen Sie Kunststofftechnik, entwickeln Sie, je nach Interesse, entweder Polymerwerkstoffe, forschen an innovativen Produktionstechniken, designen Bauteile oder verbessern den Leichtbau.
In Advanced Materials Science and Engineering (AMASE) studieren Sie Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowohl an der Montanuniversität Leoben als auch auf einer von sechs Partneruniversitäten in Europa.

Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich Ihnen nach dem Studium?

Als Leobener Absolvent*in entwickeln und realisieren Sie Werkstoffe oder Produkte für die Herausforderungen von morgen. Seien es leichte und energiesparende Werkstoffe für die Automobilindustrie und Luftfahrt, für die schadstofffreie Energieumwandlung und -speicherung, für flexible Elektronik und Kommunikationstechnologie (Stichwort: 5-G-Technologie) oder für 3-D-gedruckte Bioimplantate: Ihrem Forschungsdrang und Pioniergeist sind keine Grenzen gesetzt!

Abschlüsse / Studiendauer

BSc / 7 Semester (210 ECTS)



Zulassung

An der Montanuniversität Leoben gibt es keine Auswahlverfahren.

Weitere Infos zur Zulassung hier.


Unterrichtssprache

Deutsch

Vereinzelt können Lehrveranstaltungen, deren Abhaltung in englischer Sprache angekündigt wird, in englischer Sprache unterrichtet und geprüft werden.



Weitere Infos und Kontakt

Studiengangsbeauftragter:
Univ.-Prof. Dr. Raul Bermejo Moratinos
Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik

Marketing and Communication
Telefon: +43 3842 402-7225
E-Mail: info@unileoben.ac.at


Curriculum

Studienprogramm

Bachelorfolder