Advanced Materials Science and Engineering, AMASE
(EN)
Die Zukunft der Materialtechnik in Ihren Händen
Das Masterstudium Advanced Materials Science and Engineering (AMASE) ist Ihre Chance, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in einem internationalen Umfeld zu studieren. Sie profitieren von der Zusammenarbeit von sechs renommierten Universitäten, darunter die Montanuniversität Leoben. Durch den Wechsel zwischen zwei Universitäten erwerben Sie nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch wertvolle interkulturelle und sprachliche Kompetenzen.
Was erwartet Sie im Studium?
Das Studium gliedert sich in zwei Phasen: die Adaptationsphase und die Spezialisierungsphase.
In der Adaptationsphase (1. Semester) werden folgende Kernmodule behandelt:
- Grundlagen der Werkstoffe und Materialeigenschaften
- Werkstoffcharakterisierung
- Materialtechnologien und Werkstoffherstellung
Die anschließende Spezialisierungsphase (2. und 3. Semester) ermöglicht es Ihnen, sich in einem der vier Schwerpunkte zu vertiefen:
- Metallische Werkstoffe und Legierungen
- Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
- Intelligente Oberflächen und funktionale Materialien
- Fertigungs- und Verarbeitungstechnologien
Darüber hinaus vermitteln Module zu Transversalen Skills wichtige fachübergreifende Kompetenzen. Den Abschluss des Studiums bildet eine Masterarbeit.
Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich Ihnen nach dem Studium?
Als Absolvent*in des AMASE Masterstudiums sind Sie für eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten bestens qualifiziert.
Zu den typischen Einsatzbereichen gehören:
- Entwicklung und Optimierung von Werkstoffen mit verbesserten mechanischen, chemischen und funktionalen Eigenschaften
- Werkstofforientierte Konstruktion und Fertigung von Anlagen, Maschinen und funktionalen Bauteilen
- Qualitätskontrolle, Schadensanalyse und Lebensdauervorhersage von Werkstoffen
- Forschung und Entwicklung in Zukunftsbereichen wie Nanotechnologie, Medizintechnik oder nachhaltiger Werkstoffnutzung
Die Kombination aus fachlicher Exzellenz, interkultureller Kompetenz und mehrsprachiger Ausbildung macht Sie zu einer gefragten Fachkraft in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Elektronik.
Nutzen Sie die Chance, Teil eines internationalen Netzwerks zu werden und Ihre Karriere auf globaler Ebene zu gestalten.